Bilanzen lesen wie ein Profi
- Geschäftsführer und Führungskräfte, auch aus nicht kaufmännischen Bereichen
- Fach- und Führungskräfte, die ein Update zum Bilanz Wissen
805 €
-
1. Tag:
- Was kann man in einer Bilanz lesen – und was nicht?
- Den Jahresabschluss risikoorientiert bewerten
-
2. Tag:
- Rentabilität und Liquidität aktiv steuern
- FISG: Neue Anforderungen an die Compliance-Organisation
-
09.15 bis 17.00
Bilanzen lesen wie ein Profi
Programm 1. Seminartag
09.15 bis 17.00
Bilanzen lesen wie ein Profi
- Aufbau des Jahresabschlusses – Bedeutung von Lagebericht und CSR-Reporting
- Welchen Offenlegungs- und Prüfungspflichten unterliegt Ihr Unternehmen?
- Prognose- und Risikobericht: Wie wird die Zukunft eingeschätzt?
- Der Zeitvergleich mit mehrjähriger Bilanz- und GuV-Analyse
- StaRUG: Welche Aussagen im Jahresabschluss deuten auf eine drohende Unternehmenskrise hin?
Aktiva und Passiva: Wertansätze richtig prüfen
- Bewertungsgrundsätze und Abschreibungsmethoden
- Bilanzierungsgrundsätze bei Aktiva und Passiva
- Anschaffungs– und Herstellungskosten, Sonderfragen zu Abschreibungen
- Bewertung von Rückstellungen und Grenzen der Rückstellungspolitik
Den Jahresabschluss risikoorientiert bewerten
- Welche Antworten kann die GuV zur Unternehmensentwicklung liefern
- Wertschöpfung, Deckungsbeitrag und Umsatzrentabilität
- Bewertungsfalle Bestandsveränderungen
- Stärkung des Eigenkapitals und der Solvenz
- Offenlegungspolitik und neue ESG Reporting-Pflichen
Programm 2. Seminartag
09.15 bis 17.00
Cash Flow Management mit der Kapitalflussrechnung
- Aufbau einer Kapitalflussrechnung nach Bankenstandard:
- Geschäftstätigkeit, Investitionstätigkeit und Finanzierungstätigkeit
- Steuerung der Zahlungsströme
- Strukturierte Finanz- und Cash- Flow–Planung
Rentabilität und Liquidität aktiv steuern
- Richtig Steuern und Entscheiden mit Hilfe von Kennzahlen
- Top-Kennzahlen für das Treasury-Management
- Analyse der strukturellen Liquidität
- Aktive Steuerung des Working Capitals
- Aussagekraft und Grenzen von Branchen- Vergleichskennzahlen
FISG: Neue Anforderungen an die Compliance-Organisation
- Bestandteile eines Risikomanagement– und Compliance-Systems:
- Von der Risikostrategie bis zum Aufbau eines Risikohandbuches
- Tax Compliance führt zu neuen Überwachungs- und Kontrollpflichten
- Mindestanforderungen an ein internes Kontroll- und Steuerungssystem
Die S+P Tool Box
- Vorträge als PDF
- Bilanzanalyse-Tool gemäß Bankenstandard
- Branchen-Kennzahlen zur optimalen Steuerung des eigenen Jahresabschlusses
- Praxisleitfaden „Direkter Aufbau des Risikomanagements“ (Umfang ca. 50 Seiten)
5 Gründe warum die S+P Tool Box so beliebt ist
✅ Die S+P Tool Box ist sehr praxisorientiert
Die Tool Box bietet alles, was du für deinen Erfolg benötigst. Instrumente und Techniken helfen dir, das Erlernte schnell in der Praxis einzusetzen.
✅ Die S+P Tool Box bietet einfache und intuitive Instrumente für die Praxis
Die S+P Tool Box ist sehr einfach zu bedienen. Es gibt keine komplizierten Einstellungen oder Funktionen, die man erlernen muss. Alles, was du tun mußt, ist die Schritte befolgen.
✅ Die S+P Tool Box ist sehr effektiv
Die S+P Tool Box ist sehr effektiv. Man kann in kürzester Zeit sehr gute Ergebnisse erzielen. Man muss nicht stundenlang üben oder trainieren, um gute Ergebnisse in der Praxis zu erzielen.
✅ Die S+P Tool Box ist sehr anpassungsfähig
Die S+P Tool Box ist sehr anpassungsfähig. Man kann die Instrumente an seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche anpassen. So bleibst du immer auf dem neuesten Stand.
✅ Die S+P Tool Box ist sehr flexibel
Die S+P Tool Box ist sehr flexibel. Man kann die Instrumente und Working Papers jederzeit und überall einsetzen. Du kannst die Tool Box remote, im Büro oder unterwegs anwenden.
Wie funktioniert die Kapitalflussrechnung?
Wenn es um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens geht, ist die Kapitalflussrechnung ein wesentliches Instrument. Die Kapitalflussrechnung misst, wie effektiv ein Unternehmen seine Mittel einsetzt, um Geld zu verdienen. In anderen Worten, die Kapitalflussrechnung misst die Fähigkeit eines Unternehmens, Geld zu generieren.
Die Kapitalflussrechnung besteht aus drei Hauptkomponenten: dem Ertrag, den Aufwendungen und den Investitionen.
Jede dieser Komponenten wird in der Kapitalflussrechnung separat ausgewiesen. Zusammen ergeben sie den Netto-Cashflow.
Der Ertrag ist der Betrag, den ein Unternehmen durch seine Aktivitäten generiert.
Die Aufwendungen sind die Kosten, die das Unternehmen für seine Aktivitäten incurred.
Die Investitionen sind die Mittel, die das Unternehmen in neue Aktivitäten investiert.
Der Netto-Cashflow ist der Betrag, der übrig bleibt, nachdem alle Erträge und Aufwendungen abgezogen wurden. Der Netto-Cashflow gibt uns Aufschluss darüber, wie viel Geld ein Unternehmen tatsächlich generiert hat. Die Kapitalflussrechnung ist ein sehr nützliches Instrument, um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu beurteilen. Sie gibt uns Aufschluss darüber, ob ein Unternehmen sein Geld effektiv einsetzt und ob es in der Lage ist, Geld zu generieren.
Lerne jetzt, wie man Bilanzen professionell liest – mit dem S+P Seminar.
Wie können Unternehmer Rentabilität und Liquidität aktiv steuern?
Die Rentabilität eines Unternehmens zeigt an, ob es in der Lage ist, seine Kosten zu decken und Gewinne zu erwirtschaften. Die Liquidität gibt an, wie gut das Unternehmen in der Lage ist, seinen kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Beide sind wichtige finanzielle Kennzahlen, die Unternehmer im Auge behalten sollten, um die Gesundheit ihres Unternehmens zu überwachen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Rentabilität und Liquidität aktiv zu steuern. Zunächst sollten Unternehmer ihre Kosten genau verfolgen und analysieren, um herauszufinden, wo Sie Einsparpotenziale haben. Zum Beispiel können sie Produkte oder Dienstleistungen von schlechteren Anbietern abschalten oder Preise für veraltete Produkte senken. Ferner sollten sie sicherstellen, dass ihre Preise den Wert ihrer Produkte und Dienstleistungen widerspiegeln. Durch diese Maßnahmen können Unternehmer ihre Rentabilität verbessern.
Um die Liquidität zu verbessern, sollten Unternehmer versuchen, ihr Geschäft so effizient wie möglich zu gestalten und unnötige Kosten zu vermeiden. Zum Beispiel können sie Lieferantenzahlungen hinausschieben oder bar bezahlen, um Skonti zu erhalten. Ferner können sie versuchen, Vorauszahlungen von Kunden zu erhalten oder Finanzierungsmöglichkeiten wie Kredite in Anspruch zu nehmen.
Durch diese Maßnahmen können Unternehmer die Liquidität erhöhen und damit die Gesundheit ihres Unternehmens langfristig sichern.
Das S+P Seminar – für einen professionellen Umgang mit Bilanzen.
Was ist ein Risikomanagement- und Compliance-System?
Ein Risikomanagement- und Compliance-System ist ein organisatorisches System, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Risiken zu identifizieren und zu minimieren. Es hilft auch dabei, die Einhaltung von gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen sicherzustellen. Ein effektives System umfasst eine Reihe von Komponenten, wie zum Beispiel ein Frameworke für das Risikomanagement, eine Compliance-Organisation und -Policy sowie Mechanismen zur Überwachung und Berichterstattung.
Die Rolle von Risikomanagement und Compliance
Risikomanagement und Compliance sind zwei wesentliche Komponenten eines effektiven Risikomanagement- und Compliance-Systems. Risikomanagement ist die systematische Identifizierung, Bewertung, Steuerung und Überwachung von Risiken. Compliance beinhaltet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Unternehmensrichtlinien.
Ein effektives Risikomanagement- und Compliance-System hilft Unternehmen dabei, risikorelevante Informationen zu erfassen, zu bewerten und zu steuern. Es unterstützt auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Unternehmensrichtlinien. Risikomanagement ist ein wesentlicher Bestandteil eines effektiven Risikomanagement- und Compliance-Systems.
Die Hauptaufgabe des Risikomanagements ist es, Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern. Das Risikomanagement umfasst die Planung, Organisation, Koordination und Kontrolle aller Aktivitäten, die mit dem Umgang mit Risiken verbunden sind. Das Ziel des Risikomanagements ist es, das Risiko für das Unternehmen auf ein akzeptables Niveau zu reduzieren.
Compliance ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil eines effektiven Risikomanagement- und Compliance-Systems. Die Hauptaufgabe der Compliance ist es, sicherzustellen, dass das Unternehmen alle gesetzlichen Vorschriften und Unternehmensrichtlinien einhält. Die Compliance umfasst die Planung, Organisation, Koordination und Kontrolle aller Aktivitäten, die mit der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und Unternehmensrichtlinien verbunden sind. Das Ziel der Compliance ist es, das Risiko für das Unternehmen auf ein akzeptables Niveau zu reduzieren.
S+P – die beste Schulung für erfolgreiches Finanzmanagement.
S+P Lounge: der Schlüssel zum Erfolg
❇️ Sofortige Weiterbildung
Mit der S+P Lounge hast du sofort Zugang zu hochwertigen Lernmaterialien und kannst mit deiner Weiterbildung beginnen.
❇️ E-Learning als Warm Up für den Seminartag
Lerne effektiv mit S+P Lounge – das E-Learning Warm Up. Das im Seminarpreis includierte E-Learning ist eine großartige Möglichkeit, sich auf das gebuchte Seminar vorzubereiten.
❇️ Hochwertiges Lernmaterial
Du erhältst Zugang zu einer Vielzahl an hochwertigen Lernmaterialien, die dich bei deiner Weiterbildung unterstützen.
❇️ Einfacher Zugang
Du kannst dich einfach und schnell in die S+P Lounge einloggen und sofort mit dem Lernen beginnen.