Skip to main content

Unsere Seminare

Compliance

Wie setze ich Compliance-Richtlinien zuverlässig um?

Unsere Seminare im Bereich Compliance Management sind speziell darauf ausgerichtet, dir als Compliance Officer oder verantwortliche Führungskraft das notwendige Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln.

Du erhältst wertvolle Einblicke in die regulatorische Landschaft, die Bedeutung einer starken Compliance-Kultur und die Anforderungen an interne Prozesse. Mit der S+P Tool Box und den fundierten Anleitungen unserer Referenten erwirbst du das nötige Handwerkszeug, um alle Aspekte deiner Rolle als Compliance-Verantwortliche:r sicher und erfolgreich zu meistern.

Marisk Compliance im Fokus der Bankenaufsicht
Mehr Details zu diesen Seminar
A01
805 €
Zzgl. gesetzl. MwSt.

Nächster Termin
12.03.2025
Seminar buchen
Compliance Update für Geschäftsführer
Mehr Details zu diesen Seminar
A13
805 €
Zzgl. gesetzl. MwSt.

Nächster Termin
12.03.2025
Seminar buchen
Marisk Wertpapier Compliance Vertriebsbeauftragter
Mehr Details zu diesen Seminar
Z14
1610 €
Zzgl. gesetzl. MwSt.

Nächster Termin
18.02. - 19.02.2025
Seminar buchen
Dora Compliance neueste Entwicklungen
Mehr Details zu diesen Seminar
A26
805 €
Zzgl. gesetzl. MwSt.

Nächster Termin
10.03.2025
Seminar buchen
Embargos und Sanktionen: Compliance-Pflichten sicher erfüllen
Mehr Details zu diesen Seminar
L18
805 €
Zzgl. gesetzl. MwSt.

Nächster Termin
17.02.2025
Seminar buchen

S+P Lehrgang

Wie mache ich im Bereich Compliance schneller Karriere?

Beste Aussichten für die Zukunft – mit dem S+P Lehrgang. Unsere Lehrgänge helfen dir, deine Karriere auf die nächste Stufe zu bringen. S+P Lehrgänge bieten eine fundierte Ausbildung für Fach- und Führungskräfte, indem sie die neuesten Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, um dich fit für die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt zu machen.


  • praxisorientiert durch unsere innovative Toolbox

  • Teilnahmezeritifikat und optionale „S+P-certified“-Prüfung

Als Teilnehmer erhältst du eine Bestätigung deiner Sachkunde und hast zusätzlich die Option, an der „S+P certified“-Prüfung teilzunehmen. Mit einem S+P Lehrgang setzt du ein starkes Zeichen für deine berufliche Weiterentwicklung und erhöhst deine Chancen auf schnelle Karrierefortschritte.

Lerne bei den Besten – mit dem S+P Certified Lehrgang.


Zeig was in dir steckt

Erhalte dein digitales S+P Badge & Zertifikat

Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.

Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.

Badges Compliance Officer

FAQ – Was muss ich wissen?

  • Was ist das Ziel der S+P Seminare zu Compliance?
    Das Ziel der S+P Seminare zu Compliance ist es, Compliance Officer mit einer Kombination aus Theorie und Praxis auszustatten, um ihre Rolle effektiv auszufüllen. Teilnehmer lernen die regulatorische Landschaft, Unternehmenskultur und Compliance-Prozesse durch Fallstudien und detaillierte Einblicke kennen. Mit der S+P Tool Box erhalten sie zudem nützliche Werkzeuge, um ihre Aufgaben sicher und effizient zu bewältigen.
  • Wie kann ich mich für ein S+P Seminar Compliance anmelden?
    Um dich für ein S+P Seminar Compliance anzumelden, besuche einfach die Website von S+P. Wähle das gewünschte Seminar aus und fülle das Online-Anmeldeformular aus. Nachdem du das Formular abgeschickt hast, wird das S+P Team die Anmeldung für dich abschließen.
  • Warum ist Compliance für Unternehmen wichtig?
    Neben der Vermeidung von rechtlichen Sanktionen stärkt eine gute Compliance-Kultur das Vertrauen von Kunden, Mitarbeitern und Investoren und minimiert finanzielle und reputative Risiken.
  • Welche Branchen sind besonders compliance-relevant?
    Während alle Branchen Compliance-Vorgaben haben, sind insbesondere die Finanz-, Pharma-, Medizinprodukte- und Energiebranche besonders stark reguliert.
  • Wie oft sollten Compliance-Schulungen durchgeführt werden?
    Das hängt von der Branche und den spezifischen Risiken des Unternehmens ab. Mindestens jährlich ist jedoch üblich und empfehlenswert.
  • Was ist die S+P Tool Box und welche Vorteile bietet sie den Teilnehmern der S+P Seminare Compliance?
    Die S+P Tool Box ist ein exklusiver Bereich, der speziell für den Erfolg in der Compliance konzipiert wurde. Als Teilnehmer der S+P Seminare Compliance erhältst du Zugang zu dieser wertvollen Ressource, die mit einer Vielzahl von Arbeitshilfen, ToolKits, Checklisten und anderen spezifischen Materialien ausgestattet ist. Alle diese Tools sind maßgeschneidert, um deinen individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Vorteile der S+P Tool Box sind vielfältig: Sie bietet dir nicht nur umfassende Ressourcen, um dein Wissen zu vertiefen, sondern auch praktische Hilfsmittel, um dieses Wissen effizient in der Praxis anzuwenden. Somit ist die S+P Tool Box ein unerlässlicher Begleiter für jeden, der seine Kenntnisse in der Compliance sicher und zügig umsetzen möchte.

Sicher und Compliance-konform: S+P Seminare für erfolgreiches Auslagerungsmanagement

In einer zunehmend regulierten Finanzwelt ist Compliance für Banken und Finanzdienstleister unerlässlich, besonders im Auslagerungsmanagement. Die Einhaltung strenger MaRisk-, EBA- und FISG-Richtlinien erfordert präzise Prozesse, solide Governance-Strukturen und ein umfassendes Risikomanagement, um regulatorische Anforderungen zuverlässig umzusetzen. Die S+P Seminare vermitteln praxisorientiertes Wissen zu Themen wie Auslagerungscontrolling, Führung eines Auslagerungsregisters und Risikobewertung, damit Führungskräfte und Auslagerungsbeauftragte ein effektives und gesetzeskonformes Auslagerungsmanagement etablieren können.
Wie setze ich Compliance-Richtlinien zuverlässig um?


Risiken durch MaRisk-Compliance senken

Die Einhaltung der MaRisk-Richtlinien hilft Banken und Unternehmen, ihre Risikoposition zu verringern, indem sie ein strukturiertes Risikomanagement etablieren. Ein effektives Auslagerungsmanagement spielt dabei eine zentrale Rolle: Unternehmen sollten ihre Partner sorgfältig prüfen, deren Aktivitäten kontinuierlich überwachen und sicherstellen, dass alle Vorgänge den MaRisk-Anforderungen entsprechen. Mit spezialisierten S+P Seminaren können Führungskräfte das nötige Wissen erlangen, um MaRisk-Compliance strategisch umzusetzen und so die Risiken im Bankgeschäft erfolgreich zu minimieren.

Solide Governance Regelungen

Eine solide Governance-Regelung ist die Grundlage für ein erfolgreiches und nachhaltiges Auslagerungsmanagement. Sie legt klare Verantwortlichkeiten fest, ermöglicht die Kontrolle und Überwachung des gesamten Auslagerungsprozesses und stellt sicher, dass gesetzliche Anforderungen erfüllt werden. Dazu gehören Richtlinien für die Auswahl und Bewertung der Anbieter sowie die Kontrolle der Servicequalität und der Kosten. S+P Seminare bieten Unternehmen das nötige Wissen, um diese Governance-Regeln gezielt umzusetzen und so Kundenzufriedenheit und Kosteneffizienz zu steigern.

Strengere FISG-Vorgaben im Auslagerungscontrolling

Die neuen FISG-Richtlinien verlangen strengere Kontrollen im Auslagerungscontrolling, die eine gründliche Dokumentation, regelmäßige Leistungsbewertung der Partner sowie die Einhaltung regulatorischer Anforderungen umfassen. Diese Vorgaben sollen eine solide Governance-Regelung fördern, um Risiken zu minimieren und Kosteneffizienz sicherzustellen. S+P Seminare unterstützen Unternehmen dabei, diese Anforderungen praxisnah zu verstehen und umzusetzen, um im Auslagerungsmanagement stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.

MaRisk AT 9: Umfassendes Auslagerungsregister

MaRisk AT 9 verlangt von Kreditinstituten, ein detailliertes Auslagerungsregister zu führen, das alle ausgelagerten Prozesse und deren Bedingungen festhält. Dieses Register muss Informationen zu Art und Umfang der Auslagerungen, beteiligten Partnern, Risiken, Dauer und regulatorischen Anforderungen enthalten und regelmäßig aktualisiert werden. Zudem sind Kreditinstitute verpflichtet, einen Bericht über die Auslagerungen an den Vorstand und Aufsichtsrat zu übermitteln und ein Überwachungsverfahren für alle Auslagerungsaktivitäten einzurichten, um die Einhaltung und Aktualität der Registerdaten sicherzustellen.

Effizientes Auslagerungsmanagement

S+P Seminare bieten umfassende Schulungen für effektives Auslagerungsmanagement, das Banken und Finanzdienstleister gezielt bei der Einhaltung von MaRisk-, EBA- und FISG-Anforderungen unterstützt. Themen wie die Führung eines Auslagerungsregisters, die Einführung solider Governance-Regelungen und die Risikobewertung sowie die Überwachung von Auslagerungspartnern stehen dabei im Fokus. S+P Seminare vermitteln praxisnahes Wissen und wertvolle Fähigkeiten, damit du als Auslagerungsbeauftragter die regulatorischen Standards sicher umsetzen und das Auslagerungsmanagement erfolgreich gestalten kannst.